
Bei uns haben Werte keinen Preis, sie bekommen einen.
Deutscher Wertepreis
Hintergrund
„Durch Werteorientierung einen Unterschied schaffen“ lautet die Maxime des Deutschen Wertepreises, der 2017 durch den Werteorientierten Mittelstand Deutschland e. V. (WEMID) ins Leben gerufen wurde.
Mit dem Deutschen Wertepreis zeichnet WEMID jährlich verantwortungsvolle und inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmer kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland aus.
Mit ihrem Unternehmen bzw. ihrem Privatengagement sind sie Sinn- und Nutzengestalter für Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft. Gerade heute – in unserer schnelllebigen und immer komplexer werdenden Zeit – machen diese Unternehmerinnen und Unternehmer mehr, als die Pflicht ihnen vorschreibt und damit bewusst einen Unterschied. Was sie vereint, ist ihr Glaube an die Schubkraft von Werten und die Investition in diese Werte. WEMID prämiert jährlich die am stärksten anspornenden Wertegerüste und deren konsequente Anwendung im Alltag.
Wertepreis 2023
Auch 2023 suchen wir wieder Unternehmen, die sich durch werteorientiertes Handeln den Deutschen Wertepreis verdient haben. Der Deutsche Wertepreis wird 2023 in den Kategorien Nachhaltigkeit und Allgemeinwohl vergeben.
Mit dem Preis ehrt WEMID Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich aufgrund ihrer Werteorientierung im besonderen Maße für das werteorientierte Handeln einsetzen. Sie möchten Ihr werteorientiertes Handeln auszeichnen lassen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF-Download) bitte an:
Einsendeschluss ist der 31. August 2023.
Die Wertepreis-Jury
Die Wertepreis-Jury ist besetzt mit erfahrenen Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen.


Lars Erdmann
Lars Erdmann ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Restrukturierung sowie strategische und operative Neuausrichtungen. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Mandate inhaltlich sehr intensiv mit dem Thema Werteorientierung, da dies ein wesentlicher Treiber für die zukünftig erfolgreichen Geschäftsmodelle ist.


Meinolf Köhn
Meinolf Köhn berät mittelständische Unternehmen in der Medizintechnik und Digitalisierung in Bezug auf Strategie und Marketing/Sales. Schwerpunkte sind dabei neben der thematisch/ inhaltlichen Weiterentwicklung der Unternehmen die Förderung junger Talente und Führungskräfte. Seit einigen Jahren ist er Co-Founder und Geschäftsführer der gemeinnützigen ORCA gGmbH (Organization for Rapid Climate Action).


Roxane Liebich
Roxane Liebich ist studierte Nachhaltigkeitsmanagerin (M.A.) und setzt als Referentin und Beraterin ihre Schwerpunkte auf generationengerechte Bildung und Berichterstattung. Die Berlinerin engagiert sich seit 2021 als Vorstandsmitglied der CLIMAVIVA eG – Die Klimagenossenschaft für die Umsetzung von wirkungsorientierten Klimaschutzprojekten und wertebasierten Transformationsprozessen.


Svenja Nitsche
Svenia Nietsche unterstützt als Beraterin Unternehmen dabei, sich durch werteorientiertes Management nachhaltig auszurichten. Zu ihren Beratungsschwerpunkten zählen Soziale Führung, Employee Engagement und CSR Kommunikation. Sie ist darüber hinaus Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen u.a. zu den Themen Unternehmensführung sowie Unternehmensethik.


Cornelia Wanke
Cornelia Wanke ist Kommunikationsexpertin, Unternehmerin, Coach sowie Vorstand von Healthcare Frauen und Co-Vorsitzende der Spitzenfrauen Gesundheit e.V. – wo sie sich in den Bereichen Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit engagiert. Die exzellente Kennerin des Gesundheitswesens setzt sich gerade hier für mehr Miteinander, Menschlichkeit und Wertorientierung ein. Ein weiteres wichtiges Thema ist für sie mentale Gesundheit.


Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat unterstützt die Arbeit der Wertepreis-Jury.
Unsere bisherigen
Preisträger
2019
Karsten Steffgen
Geschäftsführer
youCcom smartLion GmbH
Auszeichnung für:
seine besonderen Bemühungen um das Allgemeinwohl
2019
BKK ProVita
Entgegengenommen durch den Vorstand Andreas Schöfbeck
BKK ProVita
Auszeichnung für:
ihre Vorreiterrolle beim Umwelt- und Klimaschutz und die Förderung eines fairen Miteinanders in der Gesellschaft
2018
Herrmann Reischl
Inhaber
Reischlhof Wellness & Genuss
Auszeichnung für:
seine besonderen Bemühungen um das Allgemeinwohl
2017
Georg Adam Freiherr von Aretin
Inhaber
Brauerei Aldersbacher
Auszeichnung für:
seine Verdienste um das Allgemeinwohl und das seiner Mitarbeiter.